software - usb-bootmedium
Rufus en detail
Windows 7 Professional 64bit - Installationsmedium erstellen
mit Rufus auf einen UEFI Boot USB Stick
- USB-Stick mit mindestens 4 GB einstecken
- Rufus portable starten
- Laufwerk
USB DISK (E:) (32GB)
- Partitionsschema und Typ des Zielsystems
GPT Partitionierungsschema für UEFI
- Dateisystem
NTFS
- Größe der Zuordnungseinhet
4096 Byte (Standard)
- Neue Laufwerksbezeichnung
w7pro64
- auf defekte Blöcke prüfen
deaktiviert
- Schnellformatierung
aktiviert
- Startfähiges Laufwerk erstellen mit
ISO-Abbild
C:\system@mk15-mobile\_portableAPPs\CDBurnerXPportable\_transfer2LAN\mk18_win7pro64bit.iso
- Dateisystem nochmals wählen, da es sich nach Auswahl der ISO-Datei auf FAT32 setzt
NTFS
- Neue Laufwerksbezeichnung erneut eingeben, da sie sich nach Auswahl des Images auf GSP1RMCPRXFREO_DE_DVD setzt
w7pro64
- Erweiterte Bezeichnung und Symbole erstellen
aktiviert
- Starten des Erstellvorgangs durch Drücken der Schaltfläche
Start
- Bestätigen des Überschreibvorgangs für alle Daten auf dem USB-Stick durch Drücken der Schaltfläche
OK
- Etwa viereinhalb Minuten abwarten
der Stick ist einsatzbereit
- Das Log speichern unter
C:\system@mk15-mobile\_portableAPPs\Rufus\LOGs\mk18_win7pro64bit.iso_Rufus.log
- Den USB-Stick über Hardware sicher entfernen und Auswerfen
von Windows abmelden und aus dem Computer entfernen
- Den USB-Stick in die NUC einstecken und das System starten
das Booten des Windows 7 Installationsassistenten gelingt probemlos
Ubuntu 16.04.3-LTS 64bit - Installationsmedium erstellen
mit Rufus auf einen UEFI Boot USB Stick
- USB-Stick mit mindestens 2 GB einstecken
- Ubuntu ISO-Datei ( ubuntu-16.04.3-desktop-amd64.iso ) von ubuntu.com herunterladen
- Rufus portable starten
- Laufwerk
mk18_2GB (Y:) (2GB)
- Partitionsschema und Typ des Zielsystems
MBR partition scheme for UEFI
- Startfähiges Laufwerk erstellen mit
ISO-Abbild
C:\Users\mk15\Downloads\ubuntu-16.04.3-desktop-amd64.iso
- Dateisystem
FAT32
- Größe der Zuordnungseinhet
4096 Byte (Standard)
- Neue Laufwerksbezeichnung
Ubuntu 16.04.3 LTS amd64
- auf defekte Blöcke prüfen
deaktiviert
- Schnellformatierung
aktiviert
- Erweiterte Bezeichnung und Symbole erstellen
aktiviert
- Starten des Erstellvorgangs durch Drücken der Schaltfläche
Start
- Download erforderlich
Beim ersten Erstellen eines Ubuntu-Sticks mit Rufus muss eine Art Kompatibilitäts-Pack für diese Ubuntu-Version heruntergeladen werden.
- Im ISO-Abbild Modus schreiben
- Bestätigen des Überschreibvorgangs für alle Daten auf dem USB-Stick durch Drücken der Schaltfläche
OK
- Etwa zehn Minuten abwarten, je nach USB-Version des Sticks
der Stick ist einsatzbereit
- Das Log speichern unter
C:\system@mk15-mobile\_portableAPPs\Rufus\LOGs\mk18_ubuntu-16.04-3.iso_Rufus.log
- Rufus schließen
Schaltfläche Schließen
- Die Sprachauswahl des Live-Boot-Systems auf deutsch setzen
- Auf dem Stick in das Bootmanager-Verzeichnis wechseln und die Grub-Konfigurationsdatei öffnen
{ Ubuntu 16.04.3 LTS amd64 } Y:\boot\grub\grub.cfg
-
- Den USB-Stick über Hardware sicher entfernen und Auswerfen
von Windows abmelden und aus dem Computer entfernen
- Den USB-Stick in die NUC einstecken und das System starten
Zunächst wird automatisch Windows gebootet.
Da das BIOS unter HDMI mit meinem Fenter nur in Grün gezeigt wird. Text + Hintergrund, muss ich zunächst einen PC-Monitor anschließen, um im BIOS das Bootmenü aufzurufen.
das Booten des Ubuntu 16.04-3 Installationsassistenten gelingt - mit F12 - während des Intel-NUC-Bootabschnitts - probemlos, auch mit HDMI-TV